Universität St. Gallen
Hochschule für Wirtschafts-
Rechts- und Sozialwissenschaften
ITM MCM
Wahlteil Neue Medien Medienarchitektur
Prof. Dr. Beat Schmid
FILE SHARING SYSTEME
P2P
Von Philipp Brunner
Hans Geiser
Roman Högg
Stefan Kress
Beat Meier
Olivier Salamin
Abgabetermin: 5. Dezember 2000
Inhaltsverzeichnis
Einführung Seite 3
1. Theoretische Grundlagen 3
1.1. Netzarchitekturen 3
1.1.1. Client Server 3
1.1.2. Peer to Peer 4
1.1.3. Verzeichnisserver 4
1.2. Netzwerkprotokolle TCP/IP 4
1.2.1. Transmission Internet Protocoll 4
1.2.2. Internet Protocoll 5
1.2.3. TCP/IP ist das Internet 6
1.2.4. IP – Adressierung 6
1.3. Proxyserver 7
2. Fallbeispiele 8
2.1. MP3 8
2.1.1. Allgemeine Aspekte 8
2.1.2. Technische Aspekte 8
2.1.3. Wirtschaftliche Aspekte 9
2.1.4. Konklusion Extrapolation 9
2.2. Napster 10
2.2.1. Allgemeine Aspekte 10
2.2.2. Technische Aspekte 10
2.2.3. Wirtschaftliche Aspekte 11
2.2.4. Konklusion Extrapolation 12
2.3. Gnutella 13
2.3.1. Allgemeine Aspekte 13
2.3.2. Technische Aspekte 13
2.3.3. Wirtschaftliche Aspekte 14
2.3.4. Konklusion Extrapolation 14
2.4. Freenet 15
2.4.1. Allgemeine Aspekte 15
2.4.2. Technische Aspekte 15
2.4.3. Wirtschaftliche Aspekte 16
2.4.4. Konklusion Extrapolation 16
2.5. Mojonation 17
2.5.1. Allgemeine Aspekte 17
2.5.2. Technische Aspekte 17
2.5.3. Wirtschaftliche Aspekte 18
2.5.4. Konklusion Extrapolation 19
3. Neue Problematiken Denkanstösse 19
3.1. Staat 19
3.2. Juristik 20
3.3. Kriminalität Cyber T...